Rundwanderung - Neckarsteinach - Ochsenkopf - Münchelbrunnen |  ...0.3km
 ...0.4km bis hier 0.7km |  Kunstweg Wir beginnen die Rundwanderung auf dem Naturparkplatz unter den vier Burgen am Ortseingang von Neckarsteinach. Mit dem blauen N des Neckarsteigs steigen wir ein Stück hinauf. Auf einem Forstweg angelangt, geht es links zur Hinterburg. Folgt man dem Weg hier links, kommt man nach 300 Metern zur Mittelburg und etwas weiter zur Vorderburg. Hinter der Hinterburg verlassen wir den Hauptweg und steigen mit dem roten R links ein Stück im Wald hinauf und gelangen 300 Meter später zur Burg Schadeck, der vierten der vier Burgen oberhalb von Neckarsteinach.
|  |  Hinterburg Schwalbennest, Vorder-, Mittel- und Hinterburg Neckarsteinach ist mit der Burg Schadeck, der Hinterburg, der Mittelburg und der Vorderburg die Vierburgen-Stadt am Neckar. Während die Vorder- und die Mittelburg in Privatbesitz sind und nicht besichtigt werden können, sind die Ruinen der Hinterburg und der Burg Schadeck frei zugänglich. Die Burgen sind, von Heidelberg kommend, am Ortseingang über einen Fußpfad, der Teil des Neckarsteigs ist, erreichbar. Man gelangt auf ihm zur Hinterburg. Rechts geht es zur Vorder- und Mittelburg. Ein weiterer Wanderpfad führt hinter der Hinterburg zur Burg Schadeck.
Die Hinterburg ist die älteste der vier Burgen. Mit dem Bau der Hinterburg, die über einem fünfeckigen Grundriss angelegt ist, wurde um 1100 begonnen. Heute stehen neben dem 25 Meter hohen Bergfried, der bestiegen werden kann, noch Teile der Ringmauern und des Palas.
Geht man von der Hinterburg in Richtung Neckarsteinach, gelangt man zur Mittelburg und ein Stück weiter zur Vorderburg. Die Mittelburg, die um 1165 erbaut wurde, ist gut erhalten und bewohnt. Sie besteht aus einem Bergfried und einer kleinen Kernburg. Sie wurde später im Renaissancestil nach Vorbild des Heidelberger Schlosses umgebaut. Die gotisierenden kleinen Türmchen und das große Treppenhaus stammen aus dem 19. Jahrhundert.
Die Vorderburg wurde um 1200 in Neckarsteinach gebaut. Der gut erhaltene Bergfried und der Palas sind weitgehend im Originalzustand. Die Burganlage wurde Anfang des 19. Jahrhunderts um die nördlichen Wirtschaftsgebäude erweitert.
Die Burg Schadeck, die südwestlich der Hinterburg liegt, ist die jüngste der vier Burgen von Neckarsteinach. Die Burgruine, die auch Schwalbennest genannt wird, hat einen markante, zweiflügelige Schildmauer, die bestiegen werden kann. Von oben öffnet sich eine herrliche Aussicht auf Neckarsteinach und das Neckartal. Große Teile der umgebenden Felswand mussten für den Bau der Burg abgetragen werden. |  ...4.6km bis hier 5.3km |  Bergfeste Dilsberg Vor der Burg Schadeck führt das rote R einen schmalen Pfad hinauf auf einen breiteren Wanderweg, den wir nun eine ganze Weile links entlang wandern. Links von uns geben die Bäume immer wieder einmal den Blick ins Neckartal und zu den Stadtmauern der Bergfeste, die auf der anderen Neckarseite auf dem Dilsberg thront. Hoch oben im Wald folgen wir dem Lauf des Neckars flussabwärts durch eine der zahlreichen Windungen, die er auf seinem Weg zur Rheinebene schlägt. Rechts vom Weg fällt uns eine 500 Jahre alte, knorrige Linde auf, die an die Bligger aus dem Geschlecht der Landschad, die ältesten Herren von Steinach, die einst auch die vier Burgen bauten, erinnert. Hinter Kleingemünd kommen wir an einen Aussichtspunkt bei der Rothsnasenhütte, von dem aus wir hinüber nach Neckargemünd und ins Tal der Elsenz schauen können. Kurz drauf gabelt sich der Weg. Das rote R führt nach links weiter in Richtung Ziegelhausen. Wir steigen jedoch halbrechts mit dem blauen Querbalken sanft im Wald bergan.
|  ...4.2km
 ...3.7km
 ...2.1km
 ...0.5km bis hier 15.8km |  Neckarblick Nach 3,5 Kilometern meditativen Wanderns durch den Buchen-Mischwald erreichen wir schließlich ein Teersträßchen an einer Wegspinne. Ein paar Meter links von uns sehen wir den Rastplatz am Münchelbrunnen. Wir halten uns rechts mit dem Wandereichen grüner Winkel, das uns vorbei am Kammerstein und Lammerskopf nach 3,7 Kilometern zu einer Schutzhütte am Fuß des Ochsenkopfes bringt. Diesen umrunden wir links mit der Markierung Ns4, die uns nun ein Stück ins Steinachtal hinab führt. Etwas oberhalb des Steinachtals kreuzt das blaue N des Neckarsteigs unseren Weg. Auf ihm steigen wir rechts ein kurzes Stück über einen Waldpfad hinauf und gelangen wieder an die Hinterburg. Von dort steigen wir auf dem N wieder hinab zum Wanderparkplatz. |
| Weitere Wandertouren in der Region Heidelberg |